Hochzeitsauto schmücken

Wer mit dem Auto zur Trauung fährt, wird sicherlich sein Hochzeitsauto schmücken. Wunderschöner Blumenschmuck ganz nach dem persönlichen Geschmack des Brautpaares ist in jedem Blumenladen erhältlich. Meist wird der Blumenschmuck gleich zusammen mit Brautstrauß und Anstecksträußen bestellt und dabei eine Blumensorte beibehalten. Die beliebtesten Blumen sind wohl rote Rosen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst …

Weiterlesen …

Hochzeit Aussteuer

Noch vor Jahrzehnten wurde für die Hochzeit Aussteuer mitgegeben. Dabei handelt es sich um Gegenstände und Wäsche, die im Haushalt gebraucht werden. Üblich waren sechs Mal Bettwäsche für jeweils zwei Betten samt Laken, eine größere Anzahl Hand- und Wischtücher, Allzwecktücher, Taschentücher, Tischdecken und -läufer sowie ein Speiseservice und ein Kaffeeservice. Auch Kochtöpfe, Durchschlag, Nudelholz und …

Weiterlesen …

Baumstamm sägen

Dem Brautpaar wird nach dem Standesamt oder der Kirche der Weg mit einem Baumstamm versperrt. Diesen müssen sie dann mit vereinten Kräften durchsägen. Das Holzstammsägen als Zeichen und Symbol, das auf dem Weg ins Eheglück und im weiteren Eheleben auch Hindernisse bewältigt werden müssen. Die Bedeutung: Möget ihr alle Hindernisse auf eurem gemeinsamen Weg überwinden, denn …

Weiterlesen …

Der Schleiertanz

Der Brautschleier oder ein anderes großes Tuch wird von 4 Leuten ( die Trauzeugen sollten dabei sein ) die sich am besten auf einen Stuhl stellen an den Enden festgehalten. Das Brautpaar beginnt unter dem Brautschleier ( Tuch ) zu tanzen. Jeder der auch einmal mit der Braut tanzen möchte, muß ein etwas Geld in …

Weiterlesen …

Schneeballtanz zum Auftakt

Hochzeit Schneeballtanz Der altbekannte Schneeballtanz ist die einfachste Methode Schwung und Bewegung in die meist anfänglich müde Festgesellschaft zu bringen. Ist erst einmal der Anfang gemacht und die Gäste schwingen das Tanzbein wird die Tanzfläche nicht leer bleiben und die Stimmung steigen. Spielablauf: Der Bräutigam fordert einen weiblichen Gast zum Tanz auf und beginnt mit …

Weiterlesen …

Der Luftballon-Tanz

Ballontanz Variante 1: Zum Spiel werden jede Menge bunte Luftballons benötigt. Die Luftballons müssen aufgeblasen werden und jeweils mit einem langen Band (Schnur) versehen. Je nach Größe der Tanzfläche sucht man 4-8 Tanzpaare oder auch mehr aus oder fragt die Gäste wer Lust zum mitmachen hat. Meist ist es aber besser man bestimmt die Tanzpaare. …

Weiterlesen …

Ehefrauen unterhalten sich

Witze unter Ehefrauen: Manuela hat den Sieger vom Mittelschwergewichtsboxen geheiratet. Die Freundin ist neugierig: Wie war die Hochzeitsnacht? Manuela darauf: Ich habe gewonnen. Durch sehr technischen K.O.! Zwei Ehefrauen unterhalten sich: Warum schließt dein Mann beim Biertrinken neuerdings immer die Augen? Antwortet die andere: Sein Arzt hat gesagt, er soll nicht mehr so tief ins Glas schauen! …

Weiterlesen …

Der Junggesellenabschied so feiern Frauen

Der Junggesellinnenabschied So feiern Frauen ihre letzte Nacht als Single Der Junggesellinnenabschied ist eine der aufregendsten und spaßigsten Traditionen vor einer Hochzeit. Er bietet der zukünftigen Braut und ihren besten Freundinnen die Gelegenheit, noch einmal ausgelassen zu feiern, bevor der große Tag kommt. Während Männer oft mit Bier und Spielen durch die Stadt ziehen, kann …

Weiterlesen …

Der Junggesellenabschied so feiern Männer

Der Junggesellenabschied So feiern Männer den Abschied vom Singleleben Für viele Männer ist der Junggesellenabschied die letzte Gelegenheit, noch einmal ausgelassen mit den besten Freunden zu feiern, bevor der „Ernst des Lebens“ beginnt. Während die Hochzeit oft mit viel Planung, Romantik und Traditionen verbunden ist, soll der Junggesellenabschied vor allem eins: Spaß machen, unvergesslich sein …

Weiterlesen …