Die Brautjungfern vor der Hochzeit
Mehr als nur eine schöne Tradition
Die Rolle der Brautjungfern reicht weit über das bloße Tragen hübscher Kleider hinaus. Sie sind nicht nur Begleiterinnen der Braut am Hochzeitstag, sondern oft auch ihre engsten Vertrauten und Unterstützerinnen in den Wochen und Monaten vor der Zeremonie. Von der Planung bis zur Feier haben sie zahlreiche Aufgaben, die das Brautpaar entlasten und dafür sorgen, dass der große Tag reibungslos verläuft. Doch was genau gehört zu den Pflichten einer Brautjungfer, welche Traditionen gibt es und wie kann die Braut ihre Freundinnen in die Hochzeitsvorbereitungen einbinden?
1. Die Bedeutung der Brautjungfern – Ein Blick in die Geschichte
Die Tradition der Brautjungfern ist jahrhundertealt und hat sich über die Jahre hinweg gewandelt. In vielen Kulturen glaubte man früher, dass böse Geister eine Hochzeit stören könnten. Um die Braut vor negativen Einflüssen zu schützen, kleideten sich Brautjungfern in ähnliche Gewänder wie sie, um die Geister zu verwirren. Heute hat diese symbolische Bedeutung an Wichtigkeit verloren, doch die Rolle der Brautjungfern bleibt eine besondere Ehre.
Sie gehören meist zum engsten Kreis der Braut die Schwestern, Cousinen, beste Freundinnen und stehen ihr während der gesamten Hochzeitsplanung mit Rat und Tat zur Seite. Die Anzahl der Brautjungfern variiert je nach Hochzeitsgröße und individuellen Vorlieben. Manche Bräute haben nur eine einzige Brautjungfer, andere wählen eine größere Gruppe aus, die ihnen bei der Organisation hilft.
2. Die wichtigsten Aufgaben der Brautjungfern vor der Hochzeit
Unterstützung bei der Hochzeitsplanung
Die Vorbereitungen für eine Hochzeit können überwältigend sein. Deshalb übernehmen Brautjungfern verschiedene Aufgaben, um die Braut zu entlasten. Dazu gehören:
Hilfe bei der Auswahl des Brautkleides: Oft begleiten die Brautjungfern die Braut zu Anproben und beraten sie bei der Wahl ihres perfekten Kleides.
Planung des Junggesellinnenabschieds: Traditionell organisieren die Brautjungfern einen unvergesslichen Abend für die Braut – sei es eine ausgelassene Partynacht oder ein entspannender Wellnesstag.
Mithilfe bei der Hochzeitsdekoration: Ob DIY-Deko, Sitzpläne oder Blumenarrangements – viele Bräute sind froh über kreative Unterstützung.
Koordination am Hochzeitstag: Brautjungfern sorgen am Tag der Hochzeit dafür, dass alles nach Plan läuft, kümmern sich um kleine Notfälle und halten den Brautstrauß während der Zeremonie.
Die Auswahl der Kleider für die Brautjungfern
Brautjungfern tragen oft farblich abgestimmte Kleider, die entweder von der Braut oder in Absprache mit ihr ausgesucht werden. Während weiße Kleider tabu sind, setzen viele Bräute auf sanfte Pastelltöne, elegante Erdfarben oder einheitliche Schnitte, die zu ihrem Hochzeitsstil passen. In manchen Fällen übernimmt die Braut die Kosten für die Kleider, doch häufig tragen die Brautjungfern die Ausgaben selbst.
3. Die emotionale Unterstützung der Braut
Neben den organisatorischen Aufgaben sind Brautjungfern vor allem emotionale Stützen für die Braut. Die Zeit vor der Hochzeit kann stressig sein, und es ist völlig normal, dass Unsicherheiten oder Nervosität auftreten. Brautjungfern stehen bereit, um ihre Freundin zu beruhigen, sie zu bestärken und auch mal eine Schulter zum Anlehnen zu bieten.
Auch am Hochzeitstag selbst sind sie oft die ersten, die der Braut zur Seite stehen, wenn das Kleid noch einmal gerichtet oder der Lippenstift aufgefrischt werden muss. Sie helfen beim Ein- und Aussteigen aus dem Hochzeitsauto, halten den Schleier, wenn nötig, und stellen sicher, dass sich die Braut rundum wohlfühlt.
4. Traditionen rund um die Brautjungfern
Es gibt viele Traditionen, die mit den Brautjungfern verbunden sind. Eine der bekanntesten ist das Werfen des Brautstraußes:
Der Brautstrauß-Wurf
Nach der Zeremonie wirft die Braut ihren Strauß in die Menge unverheirateter Frauen diejenige, die ihn fängt, soll der Tradition nach als Nächstes heiraten. Für viele Brautjungfern ist dies ein amüsantes und spannendes Highlight der Feier.
Eine besondere Geste der Braut
Einige Bräute beschenken ihre Brautjungfern mit kleinen Aufmerksamkeiten, um ihnen für ihre Unterstützung zu danken. Dies kann ein personalisiertes Schmuckstück, ein Dankesbrief oder ein Wellness-Gutschein sein.
5. Brautjungfern als unersetzliche Unterstützung
Die Brautjungfern sind weit mehr als nur hübsche Begleiterinnen der Braut. Sie spielen eine essenzielle Rolle bei den Vorbereitungen, sind emotionale Stützen und tragen dazu bei, dass der große Tag unvergesslich wird.
Obwohl ihre Aufgaben manchmal stressig sein können, ist es für viele eine Ehre, diese Rolle zu übernehmen. Denn letztlich steht nicht nur die Hochzeit im Mittelpunkt, sondern auch die enge Freundschaft zur Braut und das macht die Zeit vor der Hochzeit umso wertvoller.