Welche Blumen schenkt man zum Valentinstag?
Blumen sind das klassische Geschenk zum Valentinstag, denn sie symbolisieren Liebe, Zuneigung und Wertschätzung. Besonders die rote Rose gilt als Inbegriff der romantischen Liebe und wird am 14. Februar häufiger verschenkt als jede andere Blume. Doch nicht jeder bevorzugt Rosen, und es gibt zahlreiche weitere Blumensorten, die sich als Geschenk für den Tag der Liebe eignen.
Wer also nach einer floralen Alternative zur roten Rose sucht oder den Blumenstrauß etwas individueller gestalten möchte, findet in der Sprache der Blumen viele Möglichkeiten, um seinem Liebsten oder seiner Liebsten am Valentinstag eine besondere Freude zu bereiten.
1. Die Bedeutung der Blumen am Valentinstag
Jede Blume hat ihre eigene Symbolik und vermittelt eine bestimmte Botschaft. Das macht die Auswahl des perfekten Valentinstagsstraußes zu einer schönen, aber auch bedeutungsvollen Aufgabe.
Rote Rosen – Sie stehen für leidenschaftliche Liebe und tiefe Gefühle. Ein Strauß roter Rosen drückt klare romantische Absichten aus und ist daher das beliebteste Valentinstagsgeschenk.
Rosa Rosen – Sie symbolisieren zarte Liebe, Dankbarkeit und Bewunderung. Eine gute Wahl für junge Beziehungen oder wenn man Wertschätzung ausdrücken möchte.
Weiße Rosen – Sie stehen für Reinheit, Unschuld und neue Anfänge. Besonders passend für frisch verliebte Paare oder Paare, die eine schwierige Phase hinter sich gelassen haben.
Gelbe Rosen – Sie stehen für Freundschaft und Freude. Als Valentinstagsgeschenk sind sie jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie in einigen Kulturen auch Eifersucht symbolisieren können.
Neben Rosen gibt es viele andere Blumen, die sich hervorragend für den Valentinstag eignen:
Tulpen – Sie stehen für Perfektion und echte Zuneigung. Rote Tulpen symbolisieren wahre Liebe und sind eine wunderbare Alternative zu Rosen.
Veilchen – Sie stehen für Bescheidenheit und geheime Liebe. Eine schöne Wahl für Menschen, die ihre Gefühle auf eine sanfte, romantische Weise ausdrücken möchten.
Lilien – Sie symbolisieren Eleganz, Reinheit und Hingabe. Besonders weiße Lilien sind für eine romantische Liebeserklärung bestens geeignet.
Orchideen – Sie stehen für Bewunderung, Leidenschaft und exotische Schönheit. Eine Orchidee als Valentinsgeschenk ist edel und bleibt länger erhalten als ein Strauß.
Nelken – Rote Nelken symbolisieren tiefe Liebe, während rosa Nelken für Zuneigung und Dankbarkeit stehen. Eine gute Wahl für einen romantischen, aber nicht zu klassischen Strauß.
Sonnenblumen – Sie stehen für Freude, Glück und Wärme. Wer ein fröhliches Valentinsgeschenk machen möchte, kann sich für Sonnenblumen entscheiden.
2. Die Anzahl der Blumen und ihre Bedeutung
Nicht nur die Blumenart, sondern auch die Anzahl der Blumen im Strauß kann eine bestimmte Bedeutung haben. Manche Menschen achten besonders darauf, wie viele Blumen sie erhalten oder verschenken:
Eine einzelne Blume – Sie steht für „Du bist meine einzige Liebe“. Eine rote Rose allein kann ein starkes Liebeszeichen sein.
Drei Blumen – Sie symbolisieren „Ich liebe dich“ und sind eine beliebte Wahl für den Valentinstagsstrauß.
Fünf Blumen – Sie stehen für „Ich vermisse dich“ und drücken eine tiefere emotionale Verbindung aus.
Sieben Blumen – Diese Anzahl symbolisiert heimliche oder unsterbliche Liebe.
Zwölf Blumen – Zwölf Rosen oder Blumen gelten als symbolischer Heiratsantrag.
24 Blumen – Sie stehen für „Ich denke jede Stunde an dich“.
99 Blumen – Sie drücken ewige Liebe aus und werden oft für besondere Jahrestage oder Hochzeiten gewählt.
Man sollte allerdings darauf achten, keine vier oder 13 Blumen zu verschenken, da diese Zahlen in manchen Kulturen mit Unglück in Verbindung gebracht werden.
3. Welche Blumen sollte man am Valentinstag vermeiden?
Nicht jede Blume ist für den Valentinstag geeignet. Bestimmte Blumensorten werden traditionell mit Trauer oder Abschied assoziiert und sind daher keine gute Wahl für einen romantischen Anlass.
Chrysanthemen – Sie stehen in vielen Kulturen für Trauer und werden oft auf Friedhöfen verwendet.
Calla-Lilien – Obwohl sie elegant sind, werden sie häufig mit Beerdigungen in Verbindung gebracht.
Gelbe Nelken – Sie symbolisieren Enttäuschung und Zurückweisung.
Schwarze oder tiefrote Rosen – Sie können zwar edel wirken, werden aber oft mit Abschied oder dunkler Romantik assoziiert.
Wenn man sich unsicher ist, welche Blumen die richtige Wahl sind, kann ein Florist helfen, den perfekten Strauß für den Valentinstag zusammenzustellen.
4. Der perfekte Valentinstagsstrauß
Ein schöner Strauß muss nicht nur aus einer Blumensorte bestehen. Ein Mix aus verschiedenen Blumen kann eine einzigartige und persönliche Note verleihen. Hier sind einige Ideen für romantische Valentinstagssträuße:
Klassischer Romantik-Strauß – Ein Bouquet aus roten Rosen mit weißen Lilien oder zarten Schleierkraut als Akzent.
Zarter Frühlingsstrauß – Eine Kombination aus rosa Tulpen, Veilchen und weißen Rosen für eine verspielte Note.
Exotischer Liebesstrauß – Orchideen, rote Nelken und Callas für ein außergewöhnliches, stilvolles Valentinsgeschenk.
Fröhlicher Sonnenstrauß – Sonnenblumen, gelbe Tulpen und rosafarbene Gerbera für eine sonnige und warme Botschaft.
Wer möchte, kann den Strauß mit einer persönlichen Nachricht oder einer romantischen Karte ergänzen. Ein Gedicht oder ein Liebesbrief verleiht dem Geschenk eine noch tiefere Bedeutung.
Geschenkideen zum Valentinstag
5. Blumen mit einer persönlichen Note überreichen
Es geht nicht nur darum, welche Blumen man schenkt, sondern auch darum, wie man sie überreicht. Ein liebevoll gestaltetes Arrangement oder eine kreative Präsentation kann den Valentinstagsstrauß noch besonderer machen:
Morgens auf das Kopfkissen legen – Eine romantische Überraschung direkt nach dem Aufwachen.
Persönlich überreichen mit einem Kuss – Der klassische, aber immer noch schönste Weg, Blumen zu übergeben.
Blumenstrauß als Tischdeko beim romantischen Dinner – Perfekt für ein Valentinstagsessen zu Hause oder im Restaurant.
Blumen mit einem Geschenk kombinieren – Eine kleine Schachtel Pralinen oder ein selbstgeschriebener Brief dazu kann den Valentinstagsstrauß noch bedeutungsvoller machen.
Manche Verliebte wählen auch einen Strauß, der Erinnerungen weckt etwa Blumen, die am ersten Date oder am Hochzeitstag eine Rolle spielten.
6. Fazit: Die richtigen Blumen zum Valentinstag wählen
Blumen gehören zu den schönsten und persönlichsten Geschenken, die man am Valentinstag machen kann. Während rote Rosen die klassische Wahl sind, gibt es viele weitere Blumensorten, die ebenso gut die Liebe und Zuneigung ausdrücken können.
Die Wahl der Blumen sollte zum Partner und zur Beziehung passen.
Die Anzahl der Blumen hat oft eine symbolische Bedeutung.
Ein liebevoll arrangierter Strauß und eine persönliche Note machen das Geschenk besonders.
Bestimmte Blumensorten, die mit Trauer oder Abschied assoziiert werden, sollten vermieden werden.
Ob große oder kleine Geste am Valentinstag zählt vor allem die Liebe, die hinter dem Geschenk steckt. Mit den richtigen Blumen lässt sich diese auf wunderschöne Weise ausdrücken.