Ute Freudenberg besingt sie in einem ihrer Lieder: „Jugendliebe“. Sie ist oft die erste Liebe und bleibt daher in der Erinnerung der Liebenden ewig bestehen. Seine Jugendliebe kann man auch nach Jahrzehnten wiedertreffen. In einigen Fällen bleibt man seiner ersten Flamme ewig treu, aus etlichen Jugendlieben entstanden harmonische Ehen. Doch einen Garant für eine gelungene Beziehung gibt es nicht. Völlig egal, ob man mit seiner Jugendliebe zusammenbleibt oder irgendwann einen anderen Partner bzw. eine andere Partnerin hat.
Häufig verbinden uns bestimmte Orte oder Lieder mit unserer Jugendliebe. Wir erinnern uns noch genau daran, wie wir sie oder ihn kennenlernten. War es bei einem langsamen Tanz im Jugendclub? Oder beim Einkaufen? Oder haben wir unsere Jugendliebe einfach im Freibad getroffen, als wir in einer Schlange hintereinander nach Eis anstanden? Die meisten von uns können sich daran erinnern, als wäre es erst gestern gewesen.
Unsere Jugendliebe ist aber auch ein Indiz dafür, dass wir älter geworden sind. Wir schmunzeln über alte, sorgsam verschnürt aufbewahrte Liebesbriefe und alte Fotos. Wenn wir darüber nachdenken, was uns damals wichtig war und wie wir heute über verschiedene Sachverhalte denken, wird deutlich, dass wir uns weiter entwickelt haben. Jede enttäuschte Liebe hat uns Erfahrungen beschert, die wir zugunsten einer nächsten Beziehung nutzen können.
mehr Liebesdinge:
- Liebesbeweis – was ist das?
- Ist es Liebe wenn man zweifelt?
- Was bedeutet das Wort Beziehungsstatus?
- Beziehungsstatus vergeben Sprüche
- Erste Liebe – die erste Liebe vergisst man nicht!
- Warum wir die Liebe brauchen
- Ich liebe Dich – Karte
- Unterschied Liebe und Verliebtheit
- Liebesbrief altmodisch oder noch Modern
- Liebeserklärung – Ich liebe dich!
- Liebe finden – wo findet man die Liebe?
- Romantische Partnerketten mit Ring schenken
- Liebeslied die Lieder der Liebe
- Wie man seine Liebe zeigt